für Sie im Stadtrat:
sachorientiert
ideologiefrei
bürgernah
Stadträte

Kurt Mehler
Nein, ein Ur-Mainzer bin ich nicht, denn ich bin 1950 in Fulda geboren. Und als ich 1985 der Liebe folgend nach Mainz gezogen bin, hat es erst einmal lange gedauert, bis ich Weck, Worscht und Woi richtig aussprechen konnte. Inzwischen – nach über 30 Jahren – fühle ich mich wie ein Mainzer, genieße die rheinhessische Lebensart und kann einen Riesling von einem Silvaner unterscheiden. Ich bin begeisterter Mainz 05-Fan und – auch in fortgeschrittenem Alter noch sportlich – Mitglied in meinem ortsansässigen Turnverein, dem Mombacher TV. Mein Weg zur Politik musste zwangsläufig erfolgen, denn, wenn ich den Ausführungen meiner Frau Glauben schenken darf, weiß ich immer alles besser. Das stimmt zwar sicher nicht, aber ich möchte dennoch mit meinen politischen Aktivitäten bei den Freien Wählern dazu beitragen, mein Verständnis von sachorientierter Politik, von Transparenz und Bürgernähe frei von ideologischen Zwängen zu verwirklichen. Unser wahrlich kleines, aber feines Team hat sich entgegen vieler Erwartungen und nach anfänglichen Schwierigkeiten als schlagkräftige und harmonische Truppe entwickelt, darauf bin ich sehr stolz. Wenn mir neben der Politik und meinen anderen Hobbies noch Zeit bleibt, verreise ich gerne mit meinem Wohnwagen und genieße auf diese Weise meinen Ruhestand nach langjähriger Tätigkeit in der Sozialverwaltung. Und damit es mir nicht langweilig wird, engagiere ich mich als Beauftragter der Mombacher Pfarrei für die zwei katholischen Kindertagesstätten.
Claus Berndroth
Parteiloses Mitglied des Mainzer Stadtrates Beruf: Staatl. geprüfter Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Motto: Man kann sich nicht immer nur hinsetzen und über Politik reden. Manchmal muss man auch aufstehen und mitmachen. Wenn man etwas bewegen will, ist es notwendig aktiv mitzuarbeiten und neue Lösungswege zu gehen, selbst wenn man dabei stolpern kann! Politisches Wirken:
Ich interessiere mich als gebürtiger Mainzer sehr für kommunale Themen: Abschaffung der Umweltzonen in Mainz, Senkung der Hürden bei der Beantragung von Bürgerbefragungen, Einbeziehung der Bürger bei steuerfinanzierten Großprojekten. Ich will die kommunale Einrichtungen erhalten und stärken. Daher möchte ich z.B. mehr Personal für die Planung und Koordinierung von Projekten, direkt durch die Stadtwerke und ihre Tochterunternehmen. Ich stehe für eine vorausschauende Energiepolitik durch Kommunale Versorger zur Sicherung der Mainzer Energieversorgung sowie für die Gleichbehandlung von privaten Bauherren und Bauunternehmen bei der Genehmigung von Wohnbebauung.
Ein Schwerpunkt meiner Stadtratstätigkeit ist zurzeit die Erhaltung der Mainzer Bürgerhäuser.
Engagement in Vereinen:
Heimat und Geschichtsverein Finthen: Gründungsmitglied und Vorsitzender von 2001 bis 2003, Initiative Lebenswertes Finthen 2013 bis 2014. Jahrgang 67/68 Finthen
Hobby: Eigene Kinder, Laufen, Motorrad fahren
Ausschüsse
Unsere Fraktionsarbeit findet nicht nur im Stadtrat und im Kontakt mit Bürgern und Verwaltung statt. Darüber hinaus sind wir in Ausschüssen, Gremien und auch in einem Aufsichtsrat tätig.
Wir sind selbstverständlich dankbar, wenn sich weitere Bürgerinnen und Bürger bei uns ehrenamtlich betätigen wollen. Also keine Scheu – wenden Sie sich an uns. Denn es ist uns wichtig, möglichst viele parteiungebunde Mitstreiter in unsere Arbeit einzubinden.
Desweiteren sind unsere Stadträte aktiv in den Ausschüssen:
- Bauausschuss
- Haupt- und Personalausschuss
- Sozialausschuss
- Aufsichtsrat der Zentralen Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH
- Jury für die Vergabe des Förderpreises der Stadt Mainz für einen kleinverlegerische Leistung
- Jury zur Verleihung des Preises zur Förderung Mainzer bildender Künstler
- Kuratorium zur Vergabe des Gutenberg-Preises
- Mitglied und im Vorstand der VHS
Presse
Mit einem Ohr im Ratssaal: Plenarsitzungen zum Nachhören
Die Freie Wähler-Gemeinschaft (FW-G) bringt zur nächsten Sitzung des Stadtrates einen Antrag ein, um Audioversionen der Plenarsitzungen online zur Verfügung zu stellen. Dazu erklären die Stadtratsmitglieder der Freien Wähler - Gemeinschaft (FW-G): „Wir wollen im...
Das Kurfürstliche Schloss ist ein Mainzer Juwel!
Nachdem der Mainzer Altertumsverein klar Stellung bezogen hat zu der Wiederbelegung des Kurfürstlichen Schlosses, äußern sich auch die Stadtratsmitglieder der Freien Wähler - Fraktion (FW-G): Kurt Mehler, Fraktionsvorsitzender, erklärt: „Das Kurfürstliche Schloss ist...
Mainzer kippen Bibelturm-Projekt: OB Ebling muss Lehren ziehen
Mit mehr als 24 000 Stimmen haben sich die wahlberechtigten Mainzer gegen den Bau des Bibelturms ausgesprochen. Dazu äußern sich die Stadtratsmitglieder der Freien Wähler – Gemeinschaft (FW-G): Kurt Mehler, Fraktionsvorsitzender: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus!...
Stadt zahlt über 670.000 Euro für externe Gutachten
Eine Anfrage der Freien - Wähler Gemeinschaft im Mainzer Stadtrat hat ergeben, dass die Stadtverwaltung seit 2015 zusammen 676. 476 Euro für externe Gutachten gezahlt hat. Dazu äußern sich die Stadtratsmitglieder der Freien Wähler – Gemeinschaft (FW-G): „Die...
Bibelturm: Befürworter betreiben unfairen Wahlkampf
Im Zusammenhang mit dem Bürgerentscheid zum Bibelturm am 15. April 2018 ist nun bekannt geworden, dass Plakate der Gutenberg Stiftung zum Teil ohne Genehmigung in Mainz platziert werden. Dazu erklären die Stadtratsmitglieder der Freien Wähler - Gemeinschaft: Kurt...
Fahrlässig: CDU und die Ampel verweigern Verkehrssicherheitsmaßnahmen in Hechtsheim
In der gestrigen Stadtratssitzung wurde ein Antrag der FW-G abgelehnt, in dem vorgetragen wurde: Verkehrssicherheitsmaßnahmen zur Unterbindung des illegalen Verkehr in der Heuerstraße/ Rheinhessenstraße (Hechtsheim) zu prüfen. Dazu erklären die Stadtratsmitglieder der...
Ist der der Bibelturm eine kommunale Pflichtaufgabe?
Zur andauernden Debatte um den Bau des Bibelturms fragt die Stadtratsfraktion FW-G die Stadtverwaltung an, ob diese Maßnahme als kommunale Pflichtaufgabe zu bewerten ist. Kurt Mehler, Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion FW-G erklärt dazu: „Jede Kommune in...
Nach Erfahrungen mit Taubertsbergbad: Wie sieht Einsatz von Bausachverständigen aus?
Die Fraktion Freie Wähler - Gemeinschaft fragt die Stadtverwaltung an, inwiefern städtische Bauprojekte von entsprechenden Sachverständigen begleitet werden. Dazu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Claus Berndroth: „Das Debakel um das Taubertsbergbad...
Drohendes Dieselfahrverbot: Stadt ist rat- und hilflos
Die Freie Wähler - Gemeinschaft (FW-G) forderte per Anfrage eine Stellungnahme der Stadtverwaltung zu den derzeit anhängigen Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bezüglich der Abgasbelastung in der Innenstadt. Zu der Antwort der Stadtverwaltung äußern sich die...
Fraktionen befürchten abgeschwächte Version des Bürgerentscheids
Die Fraktionen ÖDP und FW-G stehen dem plötzlichen Sinneswandel von CDU und Ampelfraktionen, selbst einen Bürgerentscheid zum Bibelturm in die Wege zu leiten, skeptisch gegenüber: „Wir befürchten, dass CDU und Ampel mit einer eigenen Fragestellung zum Bürgerentscheid...
Drohendes Dieselfahrverbot: Stadtspitze muss Kopf aus dem Sand nehmen
Die Freie Wähler - Gemeinschaft (FW-G) fordert per Anfrage eine Stellungnahme der Stadtverwaltung zu den beiden derzeit anhängigen Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bezüglich der Abgasbelastung in der Innenstadt. Dazu äußern sich die Stadtratsmitglieder der FW-G,...
Externe Gutachten für die Stadt: Geht das nicht auch verwaltungsintern?
Zur kommenden Stadtratssitzung am 29. November 2017 reicht die Freie Wähler-Gemeinschaft (FW-G) eine Anfrage ein, deren Beantwortung offenlegen soll, in welchem Umfang die Stadt derzeit externe Beratungsleistungen in Anspruch nimmt. Dazu erklärt der...
Immobilienverkauf: Welche Erlöse erwirtschaften die Stadt bzw. die stadtnahen Gesellschaften?
Die Freie Wähler-Gemeinschaft (FW-G) fordert von der Stadtverwaltung Auskunft über den Verkauf städtischer Grundstücke und Immobilien innerhalb der letzten drei Jahre. Dazu erklärt der stellv. Fraktionsvorsitzende, Claus Berndroth: „In letzter Zeit häufen sich...
Zweirad-Mobilität in Mainz: FW-G fordert Prüfoffensive
Gleich mit drei Anfragen fordert die Fraktion Freie Wähler - Gemeinschaft die Stadtverwaltung auf, ihre Angebote und Maßnahmen zur Förderung der Fahrradnutzung in Mainz zu überprüfen. Dazu äußern sich die Stadträte Kurt Mehler und Claus Berndroth: „In ihrem Masterplan...
FW-G besichtigt Power-to-Gas-Anlage in Mainz: „Eine energetische Win-Win-Situation“
Nach der Besichtigung der Power-to-Gas-Anlage des Energieparks Mainz erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler-Gemeinschaft, Claus Berndroth: „Stromüberschüsse produziert Mainz jede Nacht und jedes Wochenende. Das Ganze nicht verpuffen zu...
Kostspielige Nischennutzung: FW-G nimmt Leihsystem MVGmeinRad unter die Lupe und kritisiert Anschaffung neuer E-Leihroller
Zur kommenden Stadtratssitzung am 27. September fordert die Fraktion Freie Wähler – Gemeinschaft (FW-G) mit einer Anfrage eine Nutzungsstatistik sowie eine Kostenbilanz zum Fahrradleihsystem MVGmeinRad an. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler –...
Mehler: Klärschlammverbrennung überflüssig, teuer und umweltbelastend – Nassverfahren effizienter
Die Stadtratsfraktion Freie Wähler-Gemeinschaft (FW-G) spricht sich nach wie vor gegen den Bau einer Klärschlammverbrennungsanlage in Mainz aus. Hintergrund ist die von der Firma Chemische Fabrik Budenheim entwickelte Probe- bzw. Pilotanlage zur Rückgewinnung von...
Einladung zum Besichtigungstermin Energiepark Mainz „Power to gas“
Sehr geehrte Damen und Herren, die Verringerung der Emissionen in der Stadt Mainz ist unserer Fraktion ein wichtiges Anliegen. E-Mobilität, erneuerbare Energien und die Speicherung der gewonnenen Energien sind aktuelle Themen, für die wir uns einsetzen. Die...
Mehler: „Blumenbeete vor dem Gutenberg-Museum zu ändern, ist keine echte Bürgerbeteiligung “
Zur gemeinsamen Stellungnahme der Fraktionen von SPD, Grünen, FDP und CDU, die hinter den Plänen zum Bau des Bibelturms am Gutenberg-Museum stehen, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler - Gemeinschaft, Kurt Mehler: „Irgendetwas läuft gehörig schief, wenn...
Dieselfahrverbot: Stadtverwaltung ist unvorbereitet
Morgen tagt der Diesel-Gipfel in Berlin. Auch der Deutsche Städtetag sowie das Land Rheinland-Pfalz sind geladene Teilnehmer. Die Stadtratsfraktion Freie Wähler - Gemeinschaft (FW-G) in Mainz hält die Maßnahmen der Stadt gegen die Luftverschmutzung schon lange für...
„Ein demokratisches Wechsel“: Kurt Mehler wird neuer Fraktionsvorsitzender
„Ein demokratisches Wechsel“: Kurt Mehler wird neuer Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler – Gemeinschaft im Mainzer Stadtrat Zum 1. August 2017 nimmt Kurt Mehler den Vorsitz der Fraktion Freie Wähler-Gemeinschaft (FW-G) im Mainzer Stadtrat wahr. Seit Beginn der...
Bücherturm: Stadtverwaltung lehnt geplantes Bürgerbegehren schon jetzt ab
In einem Schreiben an die Initiatoren der Bürgerinitiative Gutenberg-Museum warnt die Stadtverwaltung, dass ein geplantes Bürgerbegehren gegen den Bau des Bücherturms verfristet ist und erfolglos bleiben wird. Dazu erklärt Stadtratsmitglied (Fraktion Freie Wähler –...
Unnötiges Warten bei rot: FW-G fordert verkehrsabhängige Ampel am Mombacher Kreisel
Unnötiges Warten bei rot: FW-G fordert verkehrsabhängige Ampel am Mombacher Kreisel / Stadt plant drei weitere Verkehrskreisel für Mainz Mit einer Anfrage hat die Freie Wähler - Gemeinschaft zur Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch geklärt, wie effizient die...
FW-G unterstützt die Unterschriftensammlung der BI Gutenberg Museum
Nachfolgend der Aufruf der Bürgerinitiative Gutenberg Museum, den wir als politisch aktive Kraft im Mainzer Stadtrat gerne unterstützen: Liebe Mainzerinnen und Mainzer, liebe Freundinnen und Freunde der Stadt, ES IST SOWEIT! DIE UNTERSCHRIFTENAKTION FÜR DAS...
Anträge & Anfragen
Stadtratssitzung am 17.04.2019
Stadtratssitzung am 13.02.2019
Stadtratssitzung am 21.11.2018
Stadtratssitzung am 12.09.2018
Stadtratssitzung am 13.06.2018
Stadtratssitzung am 09.05.2018
Stadtratssitzung am 14.03.2018
Stadtratssitzung am 07.02.2018
Stadtratssitzung am 29.11.2017
Stadtratssitzung am 27.09.2017
Stadtratssitzung am 28.06.2017
Stadtratssitzung am 17.05.2017
Stadtratssitzung am 29.03.2017
Stadtratssitzung am 08.02.2017
Stadtratssitzung am 23.11.2016
Stadtratssitzung am 04.10.2016
Stadtratssitzung am 12.07.2016
Stadtratssitzung am 25.05.2016
Stadtratssitzung am 16.03.2016
Stadtratssitzung am 11.02.2016
Stadtratssitzung am 02.12.2015
Stadtratssitzung am 30.09.2015
Stadtratssitzung am 20.05.2015
Stadtratssitzung am 25.03.2015
Stadtratssitzung am 11.02.2015
Verhandlungen mit anliegenden Kommunen zum Thema Asylunterkünfte
TechnologieZentrum Mainz
Stadtratssitzung am 03.12.2014
Schulalltag für Kinder von Asylbewerbern
E-Mobilität und E-Tankstellen
Stadtratssitzung am 01.10.2014
Kontakt

Heike Leidinger-Stenner
Fraktionsgeschäftsführerin
FWG Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus Jockel-Fuchs-Platz 1 55116 Mainz Telefon: 06131-123550 Telefax: 06131-123551 fw-g-stadtratsfraktion@stadt.