für Sie im Stadtrat:
sachorientiert
ideologiefrei
bürgernah
Stadträte

Kurt Mehler
Nein, ein Ur-Mainzer bin ich nicht, denn ich bin 1950 in Fulda geboren. Und als ich 1985 der Liebe folgend nach Mainz gezogen bin, hat es erst einmal lange gedauert, bis ich Weck, Worscht und Woi richtig aussprechen konnte. Inzwischen – nach über 30 Jahren – fühle ich mich wie ein Mainzer, genieße die rheinhessische Lebensart und kann einen Riesling von einem Silvaner unterscheiden. Ich bin begeisterter Mainz 05-Fan und – auch in fortgeschrittenem Alter noch sportlich – Mitglied in meinem ortsansässigen Turnverein, dem Mombacher TV. Mein Weg zur Politik musste zwangsläufig erfolgen, denn, wenn ich den Ausführungen meiner Frau Glauben schenken darf, weiß ich immer alles besser. Das stimmt zwar sicher nicht, aber ich möchte dennoch mit meinen politischen Aktivitäten bei den Freien Wählern dazu beitragen, mein Verständnis von sachorientierter Politik, von Transparenz und Bürgernähe frei von ideologischen Zwängen zu verwirklichen. Unser wahrlich kleines, aber feines Team hat sich entgegen vieler Erwartungen und nach anfänglichen Schwierigkeiten als schlagkräftige und harmonische Truppe entwickelt, darauf bin ich sehr stolz. Wenn mir neben der Politik und meinen anderen Hobbies noch Zeit bleibt, verreise ich gerne mit meinem Wohnwagen und genieße auf diese Weise meinen Ruhestand nach langjähriger Tätigkeit in der Sozialverwaltung. Und damit es mir nicht langweilig wird, engagiere ich mich als Beauftragter der Mombacher Pfarrei für die zwei katholischen Kindertagesstätten.
Claus Berndroth
Parteiloses Mitglied des Mainzer Stadtrates Beruf: Staatl. geprüfter Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Motto: Man kann sich nicht immer nur hinsetzen und über Politik reden. Manchmal muss man auch aufstehen und mitmachen. Wenn man etwas bewegen will, ist es notwendig aktiv mitzuarbeiten und neue Lösungswege zu gehen, selbst wenn man dabei stolpern kann! Politisches Wirken:
Ich interessiere mich als gebürtiger Mainzer sehr für kommunale Themen: Abschaffung der Umweltzonen in Mainz, Senkung der Hürden bei der Beantragung von Bürgerbefragungen, Einbeziehung der Bürger bei steuerfinanzierten Großprojekten. Ich will die kommunale Einrichtungen erhalten und stärken. Daher möchte ich z.B. mehr Personal für die Planung und Koordinierung von Projekten, direkt durch die Stadtwerke und ihre Tochterunternehmen. Ich stehe für eine vorausschauende Energiepolitik durch Kommunale Versorger zur Sicherung der Mainzer Energieversorgung sowie für die Gleichbehandlung von privaten Bauherren und Bauunternehmen bei der Genehmigung von Wohnbebauung.
Ein Schwerpunkt meiner Stadtratstätigkeit ist zurzeit die Erhaltung der Mainzer Bürgerhäuser.
Engagement in Vereinen:
Heimat und Geschichtsverein Finthen: Gründungsmitglied und Vorsitzender von 2001 bis 2003, Initiative Lebenswertes Finthen 2013 bis 2014. Jahrgang 67/68 Finthen
Hobby: Eigene Kinder, Laufen, Motorrad fahren
Ausschüsse
Unsere Fraktionsarbeit findet nicht nur im Stadtrat und im Kontakt mit Bürgern und Verwaltung statt. Darüber hinaus sind wir in Ausschüssen, Gremien und auch in einem Aufsichtsrat tätig.
Wir sind selbstverständlich dankbar, wenn sich weitere Bürgerinnen und Bürger bei uns ehrenamtlich betätigen wollen. Also keine Scheu – wenden Sie sich an uns. Denn es ist uns wichtig, möglichst viele parteiungebunde Mitstreiter in unsere Arbeit einzubinden.
Desweiteren sind unsere Stadträte aktiv in den Ausschüssen:
- Bauausschuss
- Haupt- und Personalausschuss
- Sozialausschuss
- Aufsichtsrat der Zentralen Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH
- Jury für die Vergabe des Förderpreises der Stadt Mainz für einen kleinverlegerische Leistung
- Jury zur Verleihung des Preises zur Förderung Mainzer bildender Künstler
- Kuratorium zur Vergabe des Gutenberg-Preises
- Mitglied und im Vorstand der VHS
Presse
AZ-Artikel zum Antrag der FWG „Winterferien verschieben“
Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf einen Beitrag vom 18.04.2019 der Redakteurin Julia Sloboda in der Allgemeinen Zeitung. Hier geht es zur Webseite der VRM. Den zugrundeliegenden Antrag der FWG finden sie auf hier.
ADD-Bericht: Ohrfeige für Finanzdezernent Beck
Seit dieser Woche liegt der Freien Wähler – Gemeinschaft (FW-G) ein Schreiben der ADD vom 18. März 2019 vor, in dem Prüfungsergebnisse bezüglich der Haushaltssatzung, dem Haushaltsplan sowie der Wirtschaftspläne der städtischen Eigenbetriebe für die Jahre 2019 und...
FW-G begrüßen die Neugestaltung der Grünflächen um das Kurfürstliche Schloss – im Sinne eines alten Schlossparks
„Eine städtebauliche Planung, die Landtag, Deutschhaus, Ernst-Ludwig-Platz und die Große Bleiche in ein harmonisch-ästhetisches Gesamtkonzept fasst – das stünde unserer Stadt gut zu Gesicht“, so Claus Berndroth, baupolitischer Sprecher. „Der Ernst-Ludwig-Platz könnte...
In eigener Sache: Zukünftige Mitarbeit in der neuen Stadtratsfraktion der FREIEN WÄHLER
Aufgrund vielfacher Anfragen, warum er nicht mehr auf Platz 1 der Liste der FREIEN WÄHLER für den zukünftigen Stadtrat kandidiert, äußert sich Kurt Mehler: „Zunächst möchte ich mich herzlich für die Rückmeldung und die Wertschätzung bedanken.Es war mein Wunsch, nicht...
„6-er im Lotto“ für die Stadt Mainz – Anlieger bezahlen die Zeche!
Grundstückseigentümer bezahlen 65% Straßenbau in der Mombacher Hauptstraße – ohne Mitbestimmung!Unter dem Titel „Kein Durchkommen für Busse“ berichtete die AZ über die anstehenden Sanierungsarbeiten im Rahmen des 3. Bauabschnitts der Hauptstraße in Mombach....
„Der bringt frischen Wind in die Rathausflure“
Stadtratsmitglied Kurt Mehler und Stadtratskandidat Georg Knapp (Freie Wähler Mainz) begrüßen die Aufstellung von Nino Haase zum OB-Kandidaten. „Mainz braucht einen Oberbürgermeister, dem kein Parteistaub anhaftet. Der Erfolg der Bürgerinitiativen zeigt: Die Mainzer...
Matz gewählt – Ampel geschwächt
Zur heutigen Wahl von Manuela Matz zur Dezernentin für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Liegenschaften und Ordnungswesen erklären die Stadtratsmitglieder der Freien Wähler-Gemeinschaft (FW-G), Claus Berndroth und Kurt Mehler:„Wir freuen uns, dass es der CDU gelungen ist,...
FW-G schlägt neuen Kandidaten für Wirtschaftsdezernat vor/ Unklarheit im Umweltdezernat
Die Wahl für das Dezernat III - Wirtschaft, Stadtentwicklung, Liegenschaften und Ordnungswesen ist nun wieder offen. Herr Sitte tritt überraschenderweise nicht mehr an. Daraufhin hat die FW-G einen externen Bewerber zur Wahl vorgeschlagen. Dieser ist nach Auffassung...
Wendung in der Landespolitik – Stadt bleibt stur!? Abwälzen der Kosten von Baumaßnahmen auf die Einwohner.
Mainzer Bürgerinnen und Bürger sind gegen ein Abwälzen der Kosten von Baumaßnahmen auf die Einwohner.Stadt lässt sich ihren Anteil durch Fördermittel finanzieren – Eigentümer werden abgezockt!Wendung in der Landespolitik – Stadt bleibt stur!?Nun ist das Thema, der...
Überhöhte Wasserpreise: FW-G begrüßt Initiative zur Sammelklage
In den Jahren 2010 bis 2012 haben die Stadtwerke Mainz überhöhte Trinkwasserpreise von ihren Kunden erhoben. Diese Feststellung des Bundeskartellamts hatte das Oberlandesgericht in Koblenz in einem Urteil vom 23. August 2018 bestätigt. Nun strebt ein Anwalt aus Mainz...
Drohendes Dieselfahrverbot: Dieselloks qualmen trotzdem!
Heute verhandelt das Verwaltungsgericht Mainz die Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die Stadt wegen überhöhter Emissionswerte. Dazu erklären die Stadtratsmitglieder der Freien Wähler-Gemeinschaft (FW-G), Claus Berndroth und Kurt Mehler: „Es wird ernst für die...
Das Kurfürstliche Schloss ist ein Mainzer Juwel!
FW-G lehnt Hotelbau im kurfürstlichen Schloss ab – für Kongress- und Kulturstätte: Kurt Mehler, stellv. Fraktionsvorsitzender, erklärt: „Das Kurfürstliche Schloss ist ein echtes Mainzer Juwel. Leider wurde und wird es seit Jahren nur sehr stiefmütterlich behandelt....
Gegen „Wiederkehrenden Beiträge“
Mainzer Bürgerinnen und Bürger sind gegen ein Abwälzen der Kosten von Baumaßnahmen auf die Einwohner. Stadt lässt sich ihren Anteil durch Fördermittel finanzieren – Eigentümer werden abgezockt! Nicht nur in Mombach wehren sich die Menschen gegen wiederkehrende...
Grüne Welle auf dem Prüfstand
FW-G begrüßt die Absicht der Stadt die Grüne Welle in Mainz zu verbessern. Schon 2014 mit einem Antrag der von der Ampel und der CDU abgeschmettert wurde und Anfang 2017 mit einer Anfrage machte die Fraktion auf die Bedeutung der Grüne Welle aufmerksam. Fließender...
Park and Ride: Endlich plant Stadtverwaltung
„Seit mehr als drei Jahren weisen wir die Stadtverwaltung darauf hin, das Mainzer Park and Ride-Konzepte zu verbessern. Nun wurde im Verkehrsausschuss ein neuer Standort vorgestellt.“ so der stellv. Fraktionsvorsitzende Kurt Mehler. Nach der unserer Anfrage im Juni...
Neuer IGS-Standort: Prüfantrag der FW-G von 2016 erfolgreich
Zu der Bekanntgabe eines neuen IGS-Standortes am Europakreisel äußert sich der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler – Gemeinschaft, Claus Berndroth: „Ich freue mich sehr, dass unser Prüfantrag von November 2016 jetzt endlich Früchte trägt. Gerade als Finther weiß...
Vorsitzwechsel bei der FW-G
Zum 1. August 2018 ging der Fraktionsvorsitz der Freien Wähler – Gemeinschaft (FW-G) im Mainzer Stadtrat turnusgemäß auf Claus Berndroth über. Bis zum Ende der Legislatur Mitte 2019 übernimmt Claus Berndroth den Vorsitz in der Stadtratsfraktion Freie Wähler –...
Finanzkontrolle in der Schieflage
Eine Anfrage der FW-G hat ergeben, dass die Stadtverwaltung in den letzten Jahren mehr als 1,5 Millionen Euro für die Beauftragung externer Beraterbüros gezahlt hat. Diese Büros beraten die Stadt bei verschiedenen Aufgaben und Projekten. Dazu äußern sich die...
Park and Ride: Stiefkind der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung hat auf eine Anfrage der Freien Wähler-Gemeinschaft zur Einrichtung von mehr „Park and Ride“-Parkplätzen in Mainz geantwortet. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Kurt Mehler: „Seit mehr als drei Jahren weisen wir die Stadtverwaltung darauf hin,...
Parkplatznot in Mainz
Die Freie Wähler – Gemeinschaft stellt zur kommenden Stadtratssitzung am 13. Juni 2018 eine Anfrage zur Parksituation und Parkraumbewirtschaftung in Mainz. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Kurt Mehler: „Wer von außerhalb kommt und beispielsweise in der Oberstadt...
Größer denken: Neuer Standort für das Gutenberg Museum
In einem Antrag zur kommenden Stadtratssitzung am 13. Juni 2018 fordert die Freie Wähler-Gemeinschaft die Verwaltung auf, neue Standorte für das Gutenberg Museum zu prüfen. Dazu äußern sich die Stadtratsmitglieder der FW-G: „Tabula rasa für das Gutenberg Museum! Alle...
Zwischenlösung für Sanierungszeit: Wer beherbergt die Exponate des Gutenberg Museums?
Die Erweiterung des Gutenberg Museums um den Bibelturm ist von einer großen Mehrheit der Mainzer abgelehnt worden. Die Sanierung des Schellbaus ist als nächster Schritt notwendig. Die Freie Wähler-Gemeinschaft (FW-G) bringt in einer Anfrage Vorschläge zur...
Sanierung der Rheingoldhalle: Parkhaus platzt aus allen Nähten
Die Sanierung der Rheingoldhalle ist geplant und soll 2020 fertiggestellt sein. Zur nächsten Plenarsitzung am 9. Mai 2018 fragt die Freie Wähler - Gemeinschaft (FW-G) an, ob und inwieweit der damit steigende Bedarf an Parkplätzen berücksichtigt wird. Dazu erklärt...
Sanierung Bürgerhäuser: Wann steht endlich der Rohbau?
Der Abriss und Neubau der Bürgerhäuser in Hechtsheim, Finthen und Lerchenberg ist durch die fehlende Freigabe der ADD Trier in Verzug geraten. Nun fragt die Freie Wähler-Gemeinschaft (FW-G) an, wann mit einer verbindlichen Fertigstellung der Gebäude zu rechnen ist....
Anträge & Anfragen
Stadtratssitzung am 17.04.2019
Stadtratssitzung am 13.02.2019
Stadtratssitzung am 21.11.2018
Stadtratssitzung am 12.09.2018
Stadtratssitzung am 13.06.2018
Stadtratssitzung am 09.05.2018
Stadtratssitzung am 14.03.2018
Stadtratssitzung am 07.02.2018
Stadtratssitzung am 29.11.2017
Stadtratssitzung am 27.09.2017
Stadtratssitzung am 28.06.2017
Stadtratssitzung am 17.05.2017
Stadtratssitzung am 29.03.2017
Stadtratssitzung am 08.02.2017
Stadtratssitzung am 23.11.2016
Stadtratssitzung am 04.10.2016
Stadtratssitzung am 12.07.2016
Stadtratssitzung am 25.05.2016
Stadtratssitzung am 16.03.2016
Stadtratssitzung am 11.02.2016
Stadtratssitzung am 02.12.2015
Stadtratssitzung am 30.09.2015
Stadtratssitzung am 20.05.2015
Stadtratssitzung am 25.03.2015
Stadtratssitzung am 11.02.2015
Verhandlungen mit anliegenden Kommunen zum Thema Asylunterkünfte
TechnologieZentrum Mainz
Stadtratssitzung am 03.12.2014
Schulalltag für Kinder von Asylbewerbern
E-Mobilität und E-Tankstellen
Stadtratssitzung am 01.10.2014
Kontakt

Heike Leidinger-Stenner
Fraktionsgeschäftsführerin
FWG Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus Jockel-Fuchs-Platz 1 55116 Mainz Telefon: 06131-123550 Telefax: 06131-123551 fw-g-stadtratsfraktion@stadt.